πόμολο -> Türklinke, Türdrücker, Türgriff, Türfalle, Türschnalle, Türknauf, Türknopf, Drücker, Knauf
Eine Türklinke (auch Türdrücker, Türgriff, schweiz. Türfalle, österr. Türschnalle) ist ein abgewinkelter Hebel zum Öffnen und Schließen einer Tür von Hand. Der Klinkenhebel besteht aus dem eigentlichen Griff und dem dazu rechtwinkligen Dorn. Üblicherweise wird der um den Dorn drehende Griff herunter gedrückt, um die Tür zu öffnen. Der Mechanismus des Türschlosses (Aufsatz- bzw. Einsteckschloss) bewirkt, dass die Schlossfalle (und in Sonderfällen auch der Schlossriegel) durch die Drehbewegung des Dorns aus dem Schließblech gezogen wird. Zum Schließen der Tür muss die Klinke nicht betätigt werden, da die Falle selbsttätig einschnappt.
https://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%BCrklinkear: مقبض باب; ca: maneta; cs: klika; da: dørgreb; de: Türklinke; en: door handle; eo: klinko; es: manija; eu: helduleku; fr: poignée; he: ידית דלת; it: maniglia; ja: ドアノブ; ko: 손잡이; la: ansa ostii; nds_nl: klinke; nl: deurknop; no: dørvrider; pfl: türklinke; pl: klamka; pt: maçaneta; ru: дверная ручка; scn: lucchettu; sk: kľučka; sl: vratna kljuka; sr: квака; sv: dörrhandtag; tr: kapı kolu; vi: tay nắm cửa; zh_min_nan: mn̂g-thoah